Live-Demonstrationen während der IFAT

27.04.2016

Zusätzlich zum umfangreichen Rahmenprogramm in den Foren bietet die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni auf dem Messegelände in München stattfindet, erstmalig acht Live-Demonstrationen – jeweils vier in den Bereichen Wasser & Abwasser sowie Recycling & Kommunaltechnik.

Autorecycling

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungs-unternehmen (BDSV), unterstützt durch SEDA Umwelttechnik, demonstriert auch in diesem Jahr anschaulich die Verwertung von Fahrzeugen. Die praxisorientierten Vorführungen zur Lagerung, Trockenlegung, Schadstoff-entfernung und Fraktionierung von Fahrzeugen greifen die aktuellen Anforderungen an die Altfahrzeugverwertung auf und machen deren praktische Umsetzung erlebbar.

Baustoffrecycling

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) präsentiert in seiner Live-Demonstration die Vorführung von Maschinen, Baggern und Anbaugeräten in den Bereichen Asphalt, Beton, Stahl und Baustoffen. Hierbei werden moderne Möglichkeiten der Verwertung und Wiederverwendung von den unterschiedlichen Stoffgruppen vorgeführt.

Berufswettbewerb

Bereits zum dritten Mal organisiert die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) zur IFAT die Offene Deutsche Meisterschaft der Abwassertechnik in den Disziplinen Auszubildende, Kanal-Profis und Kläranlagen-Profis. In diesem Berufswettbewerb messen angehende Fachkräfte sowie Profis ihr Können und stellen ihr Wissen in den Bereichen Kanalwesen und Kläranlagen unter Beweis.

Hochwasserschutz

Auf der IFAT zeigt der Europaverband Hochwasserschutz (EVH) seinen Test-Container, in dem nach deren Güte- und Prüfbedingungen in drei Boxen Hochwasserschutz-Systeme vorgeführt werden. Die Besucher werden dabei über Lagerung, Wartung, Reinigung und Statik der Systeme informiert sowie über deren Auf- und Abbau. Unterstützt wird der EVH durch das Technische Hilfswerk (THW).

Praxistage

Die Praxistage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zeigen auf dem Freigelände Nord Zerkleinerungs- und Sortiertechnik verschiedener Hersteller in Aktion. Zerkleinert werden Stammholz, Altholz und Grünschnitt. Begleitet werden die Anwendungen durch produktbezogene Interviews der Hersteller zu Leistungsparametern und Unternehmensfragen.

Trucks in Action

Der Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie (VAK) präsentiert auf seiner Vorführfläche im Freigelände moderne und aufgabengerechte Fahrzeuglösungen live: Von Abfallsammelfahrzeugen, Absetz- und Abrollkippern, Behältern und Kränen über Flüssigabfallentsorgungs- und Rohrreinigungssysteme bis hin zu Kehrfahrzeugen und -geräten, LKW und Fahrgestellen sowie Winterdienstfahrzeugen und -geräten. Zudem präsentiert der VAK erstmalig gemeinsam mit der Gütegemeinschaft Abfall- und Wertstoffbehälter (GGAWB) das Handling von Unterflursystemen.

Wasseraufbereitung

Das THW präsentiert auf der IFAT mobile Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung live im Betrieb und demonstriert dabei seine Kompetenz in Sachen Krisenintervention. Im Vordergrund der Live-Demonstration stehen insbesondere Trinkwasseraufbereitung und Ölschadenbekämpfung.

Zukunft Rohrnetzbau

Erstmalig werden Besucher der IFAT Rohrleitungsbauarbeiten an Wassernetzen live miterleben können. Netzmonteure werden „zu ebener Erde“ nicht nur die handwerklichen Schritte Norm- und Regelwerksgerecht umsetzen, sondern dem Besucher Fragen zu Material, Technik und Einsatzgebiet beantworten. Präsentiert wird die Live-Demonstration durch den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW).

Weitere Artikel zum Thema

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen

Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD: Gesucht werden Videoprojekte zum Thema „Wasser ist Leben“

24.02.2023 -

Noch bis zum 17. März können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am HISTORY-AWARD 2023 teilnehmen. Der TV-Sender The HISTORY Channel hat zusammen mit Ralph Caspers und Emilia Flint, die die Schirmherrschaft übernommen haben, dazu aufgerufen, Videos zum Thema „Wasser ist Leben“ zu drehen und auf der Webseite www.history-award.de einzureichen.

Mehr lesen

75 Jahre ABEL GmbH

15.11.2022 -

Im November 2022 begeht die Firma ABEL GmbH ihr 75jähriges Firmenjubiläum. Der norddeutsche Pumpenhersteller, der seinen Hauptsitz in Büchen (Nähe Hamburg) hat, gehört seit 2021 der IDEX CORPORATION an.

Mehr lesen