KSB verbessert Kostenstruktur

21.09.2016

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB meldet für das erste Halbjahr, wie erwartet, geringere Umsatz- und Er­gebniswerte. Der Rückgang des Konzernumsatzes um 3,1 % auf 1.064,6 Mio. € ist dabei ausschließlich auf ne­gative Wäh­rungseffekte zurückzuführen, wie das Unternehmen im heu­te ver­öffentlichten Halb­jahresfinanzbericht erläutert.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) sank infolge des ge­ringeren Um­satzes sowie wegen hö­herer Einmal- und Restruk­tu­rie­rungs­kosten um 13,6 % auf 24,7 Mio. €.

Die Sonderbelastungen des Ergebnisses stehen im Zusammenhang mit dem angekündigten Effizienz­steige­rungsprogramm, durch das KSB bis Ende 2018 insgesamt 200 Mio. € an Material-, Personal- und Sach­ausgaben einsparen will.

Der Auftragseingang lag im Konzern in den ersten sechs Monaten noch um 4,7 % hinter dem im Vorjahr zurück und erreichte ein Volumen von 1.098,3 Mio. €. Auch hier wirkten sich die Veränderungen der Wäh­rungs­relationen negativ aus.

Für das Gesamtjahr geht KSB unverändert von einem Anstieg des konzernweiten Auftragseingangs aus. Dessen Höhe wird wesentlich von der Vergabe von Groß­aufträgen für kraftwerkstechnische Pumpen ab­hängen, die für das zwei­te Halb­jahr in Aussicht stehen.

Der Umsatz soll, gemäß den Erwartungen, zum Jahresende deutlich unter dem des Vorjahres liegen. Hintergrund ist insbesondere die geringere Anzahl an Projektaufträgen. Das Ergebnis vor Ertragsteuern wird auf Basis der niedrigeren Umsatzerlöse und der Kosten für das Restrukturierungsprogramm das Vorjahresniveau voraussichtlich erheblich unterschreiten.

KSB wird die eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Ertrags­situation in den kommenden Jahren fortführen. Zugleich sollen ver­triebliche Initiativen, vornehmlich für Standardprodukte und Service­leistungen, den Umsatz fördern.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

KSB setzt auf Kontinuität in der Unternehmensspitze

17.05.2024 -

Der Verwaltungsrat des Frankenthaler Pumpen- und Armaturenherstellers KSB hat den Vertrag mit dem Geschäftsführenden Direktor Dr. Stephan Bross bis Ende 2027 mit der Option für ein weiteres Jahr verlängert. Dr. Bross ist im Unternehmen für Produktion, Technologie, Digitale Transformation sowie für die Marktbereiche Energie und Petrochemie / Chemie verantwortlich.

Mehr lesen