Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

25.10.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. konnte die Konzmann GmbH als neues Direktmitglied gewinnen. Die Unternehmen der Konzmann-Gruppe planen, bauen und betreiben Anlagen in allen Fachbereichen der Gebäudetechnik - Luft, Wasser, Wärme, Kälte und Elektro.
Konzmann ist neues Direktmitglied des BTGA

Bildquelle: BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens reichen bis in das Jahr 1921 zurück. Heute beschäftigt die Gruppe 880 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an 27 Standorten in Deutschland tätig sind.

"Wir freuen uns, Direktmitglied des BTGA zu sein", sagte Oliver Rennig, Geschäftsführer der Konzmann GmbH. "Ein wichtiges Arbeitsfeld des BTGA ist es, die im Gebäudebereich bestehenden Energieeffizienzpotenziale nachhaltig zu heben. Dabei möchten wir den Verband maßgeblich unterstützen. Als Direktmitglied des BTGA können wir unsere langjährigen Erfahrungen im kompletten Spektrum der Technischen Gebäudeausrüstung und des Technischen Gebäudemanagements einbringen.“

Der Präsident des BTGA Bernhard Dürheimer begrüßte das neue Direktmitglied: "Wir heißen die Konzmann-Gruppe im Kreis der Direktmitglieder herzlich willkommen. Dieses Engagement wird den BTGA bei seinem Einsatz für eine konsequent verbesserte Gebäudeenergieeffizienz weiter stärken. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag, um die deutschen und europäischen Energieeinspar- und Klimaschutzziele zu erfüllen und fördern zudem Wachstum, Beschäftigung und den Wirtschaftsstandort Deutschland."

Direktmitglieder des BTGA können Unternehmen der Gebäude- und Versorgungstechnik werden, deren Geschäftstätigkeit überregional ist oder in nicht unerheblichem Umfang internationale Aktivitäten einschließt. Neben den Direktmitgliedern gehören dem BTGA acht Landesverbände mit rund 440 Mitgliedern und Fördermitglieder an.

Weitere Artikel zum Thema

Online-Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen”

13.09.2023 -

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” durchführen: Experten aus der Forschung und der Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.

Mehr lesen

Jörg Schaller neuer Vertriebsleiter SHK bei Orben

14.07.2023 -

Mit Jörg Schaller hat das Unternehmen aus Wiesbaden einen echten Branchenprofi gewonnen. Als Segment- und Vertriebsleiter ist er bereits seit 2007 im dreistufigen Vertrieb erfolgreich. Zuletzt war er für die Region D-A-CH im Bereich Abscheider, Filter und Korrosionsschutz von Heizungsanlagen bei einem britischen Hersteller tätig, davor viele Jahre in führenden Positionen bei global tätigen Wassertechnologie- und Pumpenherstellern.

Mehr lesen

Richtlinie VDI/BTGA 6044 ersetzt BTGA-Regel 3.003

14.06.2023 -

Die neue Richtlinie VDI/BTGA 6044 “Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen” wurde veröffentlicht. Sie basiert auf der BTGA-Regel 3.003 “Wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten” und ist ein gemeinsames Projekt des VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. und des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.

Mehr lesen