KaMo Planerhandbuch wieder verfügbar

06.08.2021
Das Planerhandbuch aus dem Hause KaMo unterstützt Ingenieurbüros bei der Planung von dezentralen Wohnungsstationen. Das 204 Seiten starke Nachschlagewerk enthält nicht nur alle relevanten Daten, sondern gibt auch kompakte Antworten auf alle praxisrelevanten Fragestellungen.
KaMo Planerhandbuch wieder verfügbar

Planerhandbuch aus dem Hause KaMo (Bildquelle: KaMo GmbH)

Aufgrund der ungebrochen hohen Nachfrage wurde das Buch aus dem Jahr 2019 in unveränderter Form nachgedruckt.

Mit dem Planerhandbuch erhält der Planer eine praxisgerechte Anleitung zur Vorgehensweise bei der technischen Auslegung von Strang- und Hydraulikschemen und elektrischen Verdrahtungen von der Heizzentrale bis zu den dezentralen Wohnungsstationen. Mit Daten zu Volumenströmen und Druckverlusten gerüstet, bekommt der Planer die idealen Grundlagen, um selbständig technische Berechnungen vornehmen zu können.

Einen Schwerpunkt dabei stellt die Heizzentrale mit Pufferspeicherauslegung, Strangschemen mit Gleichzeitigkeit und den Systempumpengruppen mit den KaMo-Heizkreis-Pufferladereglern dar, um die Anlagen wirtschaftlich und effizient betreiben zu können.

Das Planerhandbuch kann auf der KaMo Website bestellt werden.

Quelle: KaMo GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Sparen mit Herz – Effiziente Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus

16.05.2022 -

Setzen Sie bei dem Herzstück Ihres Gebäudes auf die richtige Entscheidung und profitieren Sie von den Vorteilen einer Armstrong Umwälzpumpe – und das über die gesamte Laufzeit Ihres Gebäudelebenszyklus. Erzielen Sie somit beste Energieeinsparungen beim Heizen, Kühlen sowie bei der Regelung Ihres Wasserdrucks und sichern Sie sich eine zuverlässige Performance über die gesamte Lebensdauer Ihrer Anlage.

Mehr lesen

Individuelle Filterleistung für jede gewerbliche Anlage

01.11.2021 -

Adey hat für gewerblich bzw. industriell betriebene Heizungs- und Kühlanlagen das neue Filtersystem „MagnaClean CMX“ entwickelt. Je nach Anforderung können die Filter allein magnetische Ablagerungen aus dem Anlagenwasser filtern oder auch zusätzlich nicht-magnetischen Schlamm mit abscheiden. Passend für jede Anlagengröße sind die Leitungsfilter in drei Abmessungen für Füllmengen von 43.000 l bis hin zu 324.000 l erhältlich.

Mehr lesen