Jung Process Systems liefert innerhalb kürzester Zeit Ersatz

29.04.2016

Der Ausfall einer Pumpe kann gerade bei der Verarbeitung von Lebensmitteln unangenehme Folgen haben. Steht die Produktion still, werden Lieferzusagen nicht gehalten und es droht zudem der Verderb der Ware. Ein Ersatz muss also so schnell wie möglich her – keine unlösbare Aufgabe für die Jung Process Systems GmbH in Pinneberg bei Hamburg. Dank hoher Fertigungstiefe kann der norddeutsche Pumpenhersteller schnellstens die passende Ersatzpumpe liefern.

Jung Process Systems liefert innerhalb kürzester Zeit Ersatz

Jung Process Systems

Die Jung Process Systems GmbH stellt unter dem Markennamen Hyghspin hygienische Schraubenspindelpumpen her. Hyghspin-Pumpen erfüllen die Standards des Hygienic Design und werden überwiegend in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Zu den wichtigsten Abnehmern zählen die Milchindustrie, der breite Bereich der Feinkost sowie die Getränkeindustrie.

Die Fertigung findet fast ausschließlich intern statt, inklusive aller Komponenten. „Wir sind nicht von Zulieferern abhängig und können unsere Produktion innerhalb kürzester Zeit umstellen. Das ist ungewöhnlich in unserer Branche“, sagt Anke Jung, Geschäftsführerin von Jung Process Systems. „Dadurch können wir im Notfall sofort reagieren.“ Doch auch im Normalfall liefert Jung Process Systems vergleichsweise schnell. Ein komplettes Pumpenaggregat wird im Schnitt innerhalb von vier Wochen gefertigt. „Wir haben deutlich kürzere Lieferzeiten als marktüblich“, hebt Vertriebsleiter Henning Grönwoldt-Hesse hervor.

Neue Vertriebspartner

Liefertreue und Schnelligkeit des vor fünf Jahren aus dem Familienunternehmen Jung & Co. Gerätebau GmbH hervorgegangenen Pumpenherstellers machen sich auch im Umsatz bemerkbar. „Unsere Zuwachsraten sind kontinuierlich zweistellig, größter Wachstumsmarkt ist derzeit Deutschland mit einer Steigerung von über 50%.“ sagt Anke Jung. Deutliches Wachstum konnte in Südamerika erzielt werden. Und zum Ausbau des Geschäftes in Nordeuropa, Großbritannien und Middle East werden dort in den kommenden Monaten neue Repräsentanzen eingerichtet. Sprachprobleme wird es dabei kaum geben: Der Support kann auf Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch erfolgen.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

NETZSCH feiert Eröffnung des neuen NOTOS Schraubenspindelpumpen-Werks in Brasilien

06.05.2024 -

Ende März hat NETZSCH Pumpen & Systeme das neue NOTOS Schraubenspindelpumpen-Werk in Pomerode, Santa Catarina, Brasilien offiziell eröffnet. Die Errichtung des neuen Werks im Stadtteil Testo Central markiert einen wichtigen Meilenstein in der über siebzigjährigen Geschichte von NETZSCH. Die Bauarbeiten begannen im August 2021 und konnten trotz unzähliger Herausforderungen in weniger als drei Jahren abgeschlossen werden.

Mehr lesen