Innovative neue Heizungsumwälzpumpe von Lowara
Die mit dem Fokus auf Verlässlichkeit, Einfachheit und Effizienz komplett neu entwickelte Generation der Umwälzpumpe „ecocirc“ und „ecocirc+“ der Xylem-Marke Lowara, bietet eine flexible Lösung für den Heizungskreislauf in der Gebäudetechnik. Die neueste Lowara-Baureihe für Heizungs-, Kälte- und Warmwasseranwendungen punktet mit cleveren Funktionen, einem neuen Design für einfache Montage und Wartung sowie einer automatischen Entlüftungsfunktion.

Das spart dem Monteur Zeit und bietet Komfort während der Installation. Gleiches gilt für den voll kompatiblen Steckeranschluss, durch den sich die Lowara „ecocirc“ problemlos in bestehende Netze einbinden lässt – inklusive derer von Drittanbietern. Weitere technische Highlights der Baureihe sind eine Förderhöhe von bis zu 8 Metern und ein EEI der bei ≤0.18 liegt. Neben einer Festdrehzahl kann der Differenzdruck variabel und konstant eingestellt werden.
Die Variante der ecocirc+ bietet zusätzliche Mehrwerte für das Fachhandwerk
Die Premium-Version „ecocirc +“ bietet ergänzende Mehrwerte für Kunden und SHK-Profis: Das neue Display ermöglicht ein leichtes Ablesen des Pumpen-Status. Über eine integrierte Bluetooth- Schnittstelle ist ergänzend der einfache Zugriff auf das Gerät selbst mit dem Datenspeicher, den Echtzeitwerten und dem Einstellungsmodus möglich. Im sogenannten eAdapt-Modus für Heizkreisläufe passt sich die Leistung der „ecocirc+“ automatisch dem aktuellen Bedarf an. Weitere energetische Einsparpotenziale bietet zusätzlich die Möglichkeit der automatischen Nachtabsenkung.
Erhältlich sind die neue „ecocirc“ und „ecocirc+“ ab dem 3. Quartal 2019.
Bild: Die neuen Heizungsumwälzpumpen „ecocirc“ (rechts) und „ecocirc+“ (links) der Xylem-Marke Lowara arbeiten hocheffizient. „ecocirc+“ bietet zusätzliche Features wie eine automatische Betriebsanpassung, großes Display und Bluetooth. (Foto: Xylem)