GE investiert in Österreich-Geschäft

22.07.2015

GE investiert weiter in die Wachstums- und Innovationsstrategie in Österreich und eröffnet die neue Landeszentrale im Europlaza Büro in Wien. Die Einweihungsfeier fand im Beisein von Christoph Glaser, Chief Financial Officer GE Germany & Europe, Rainer Zibuschka, Country Leader GE Austria, und Erwin Lebon, Senior HR Manager GE Europe, in Wien statt.

GE investiert in Österreich-Geschäft

Christoph Glaser, Chief Financial Officer GE Germany & Europe, Rainer Zibuschka, Country Leader GE Austria, und Erwin Lebon, Senior HR Manager GE Europe (Foto: GE)

Der neue GE-Standort am Wienerberg im 12. Bezirk bringt erstmals in Österreich die Geschäftsbereiche Power & Water, Energy Management, Oil & Gas, Capital und Healthcare unter einem Dach zusammen. Insgesamt 150 Mitarbeiter werden auf dem 2.000 m² großen Firmengelände für das Unternehmen tätig sein.

„Ich freue mich, heute die neue Landeszentrale von GE in Wien eröffnen zu dürfen“, so Rainer Zibuschka beim Festakt. „Damit verfügen wir in Wien über eine starke Präsenz, können uns als One GE in Österreich besser vernetzen, Synergien vor Ort nutzen und über die einzelnen Unternehmensbereiche hinweg noch enger zusammenzuarbeiten. Der Umzug trägt dem Wachstumskurs Rechnung, den wir dank unserer Produktionsstätten und Niederlassungen im ganzen Land verzeichnen können.“

Die neue Präsenz am Standort Wien ist Teil umfassender Investitionen des Unternehmens GE in den österreichischen Markt. In Wien investiert GE gerade 8 Millionen EUR in das österreichische Technologieunternehmen TTTech Computertechnik AG – ein Spin-Off der Technischen Universität Wien, das elektronische Netzwerke durch Sicherheits- und Echtzeittechnologie robuster macht. Die Netzwerklösungen kommen u.a. in der Energietechnik, Automobil- und Flugzeugindustrie zum Einsatz.

In Jenbach in Tirol fertigt GE nach modernsten Produktionsverfahren Gasmotoren. Die Gasmotorensparte zählt zu den führenden Herstellern und ist Treiber der dezentralen Energieversorgung. Weltweit wurden mehr als 15.500 Jenbacher Gasmotoren in über 100 Länder geliefert. Erst vor wenigen Monaten hatte sich das Unternehmen zudem durch den Kauf des Zündkerzenfabrikanten Francesconi GmbH mit Sitz im steirischen Kapfenberg vergrößert.

Am Standort Zipf in Oberösterreich befindet sich das globale Entwicklungs- und Kompetenzzentrum für drei- und vierdimensionalen Ultraschall. Rund 4.000 Ultraschallsysteme und 20.000 Sonden werden jährlich produziert. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für 3D/4D Ultraschallgeräte in Gynäkologie und Geburtshilfe. Die Geräte werden unter dem Produktnamen Voluson in alle Welt exportiert.

Der in Pasching bei Linz ansässige Life Sciences-Geschäftszweig PAA Laboratories ist Spezialist zur Herstellung von Zellkulturmedien. Hier werden Zellprodukte sowohl für die Forschung und Entwicklung als auch für die biotechnologische Pharmaindustrie produziert und weltweit vertrieben.

Landesweit beschäftigt GE in Österreich über 2.000 Mitarbeiter.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen