Ferndiagnosetool Boge airstatus sorgt für maximale Sicherheit

28.05.2014

Boge airstatus ist eine wegweisende Technologie, die die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine im Zeitalter von Industrie 4.0 neu gestaltet. Mit dem Ferndiagnosetool airstatus bietet Boge eine Lösung, die für mehr Sicherheit und Transparenz bei der Druckluftproduktion und aller angeschlossenen Komponenten sorgt.

Ferndiagnosetool Boge airstatus sorgt für maximale Sicherheit

Boge airstatus (Foto: Boge)

Das Tool sichert Leistung und Effizienz der Druckluftanlage auf hohem Niveau und eignet sich hervorragend zur Überwachung und zum Management komplexer Anlagen und Maschinenparks.

Mit airstatus haben Anwender den Zustand von bis zu 32 Komponenten sicher im Griff – und das von jedem beliebigen Ort weltweit. Eine direkte Übertragung und Darstellung von Prozessdaten wie Status, Wartungsmeldungen, Temperaturen und Drücken macht airstatus zu einem leistungsfähigen Ferndiagnosetool. Anwender können Störungen auf ihrem PC, Tablet oder Smartphone sofort identifizieren, analysieren und entsprechend darauf reagieren – was die Fehlerbehebung erheblich beschleunigt. Oder sie nutzen Boge airstatus für Condition-Monitoring, um proaktive Maßnahmen und die Planung und Koordinierung von Wartungseinsätzen zu managen. All das lässt sich einfach mit der Boge airstatus App für alle mobilen iOS- und Android-Endgeräte realisieren.

Einfache Installation, permanente Sicherheit

Zur Inbetriebnahme der Anlagenüberwachung werden die jeweiligen Kompressoren und Komponenten einfach via ModbusScan ausfindig gemacht. Die Anlagendaten lassen sich direkt über GSM/GPRS oder über eine LAN-Verbindung in Echtzeit übertragen. Anwender können dann die Daten auf dem Boge airstatus Webportal oder der Boge airstatus App aufrufen. Ein Alarm-Management per Email oder SMS bei der Über- oder Unterschreitung definierter Grenzwerte trägt zusätzlich zur Sicherheit bei.

Individuelle Service-Vertragsoption für unterschiedliche Kundenbedürfnisse

Die Anlagenüberwachung airstatus ist in verschiedenen Service-Vertragsoptionen mit sukzessiv aufbauendem Leistungsumfang erhältlich: vom Paket „Lokale Überwachung“ mit Hardware, Portalnutzung und App über das mobile Überwachungs-Paket mit zusätzlicher SIM-Karte (D/EU) bis hin zum Premium Überwachungs- Angebot mit zusätzlichem iPhone. Mit der Premium-Wartung bietet Boge seinen Kunden neben der vollständigen Anlagentransparenz durch das Boge airtstatus Webportal und App einen Wartungsvertrag, der die komplette Überwachung und Wartung der Anlage beinhaltet.

Weitere Artikel zum Thema

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen