Experten im Forum – Grundfos Kooperationsschulungen 2019

13.05.2019

Unter dem Motto Experten im Forum bietet Grundfos 2019 wieder eine Reihe von Schulungs- und Fachveranstaltungen in Kooperation mit namhaften Branchenpartnern wie Rehau, Judo, ETU oder Helios an. Themen sind Trinkwasserhygiene, Sanierung von Heizungsanlagen und der Boxenstopp Heizen - Kühlen - Lüften .

Experten im Forum – Grundfos Kooperationsschulungen 2019

Schulungsleiter Frank Räder (Foto: Grundfos)

Die eintägigen Veranstaltungen sind inhaltlich breiter aufgestellt als herkömmliche Schulungen und bieten Planern, Anlagenbauern und Betreibern die Gelegenheit, sich im Dialog mit Experten mehrerer Unternehmen vielseitig und effizient zu wichtigen Praxisthemen zu informieren. Die Veranstaltungen finden im Laufe des Jahres jeweils an mehreren Terminen und Orten statt.

In der Seminarreihe Sichere Haustechnik geht es um technische und rechtliche Grundlagen der Trinkwasserhygiene. Experten von Rehau, Judo, Grundfos und ein Fachanwalt für Baurecht informieren über Installation, Pumpentechnik, Prüfpflichten und bauvertragsrechtliche Aspekte. Die nächsten Termine sind im Juni in Bremen, Hamburg und Berlin.

Der Boxenstopp Heizen - Kühlen - Lüften bietet einen Überblick über aktuelle Fachthemen wie Heizlastberechnung vs. Lüftungskonzept, Heizen mit Decken, Neuerungen bei Lüftungsnormen, Betriebsoptimierung von Pumpen und dynamische Regler in Kälte- und Heizungsanlagen. Die Referenten kommen von Grundfos, ETU, Frese, Lindner und Helios.

Für Oktober ist außerdem eine Veranstaltung speziell zur Sanierung von Heizungsanlagen geplant.

"Durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Referenten aus der Branche decken die einzelnen Schulungen ein breiteres Themenspektrum ab", erläutert Frank Räder, Leiter Kundenschulung D-A-CH bei Grundfos. "So können sich die Teilnehmer bei einer Veranstaltung vielseitig über verschiedene Aspekte eines Themas informieren. Dabei spielt auch der Erfahrungsaustausch eine wichtige Rolle. Die Veranstaltungen sind bewusst so angelegt, dass es neben den Fachvorträgen ausreichend Gelegenheit gibt, sich mit Referenten und anderen Teilnehmern zu praxisrelevanten Fachfragen auszutauschen."

Detaillierte Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich auf der Grundfos-Website.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen