Endress+Hauser eröffnet neuen regionalen Logistik-Hub in den USA

16.03.2023
Endress+Hauser hat ein neues regionales Logistik-Hub mit 4.500 Quadratmetern Fläche in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana in Betrieb genommen. Die Eröffnung des Zentrums ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Firmengruppe, Kundenaufträge schneller zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit auf lokaler und globaler Ebene zu steigern.
Endress+Hauser eröffnet neuen regionalen Logistik-Hub in den USA

Endress+Hauser hat ein neues regionales Logistik-Hub in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana eröffnet. (Bildquelle: Endress+Hauser AG)

„Mit diesem neuen regionalen Logistik-Hub können wir Produkte innerhalb eines globalen Netzwerks transportieren, ganz unabhängig davon, wo sie produziert werden und wohin sie gehen“, sagt Steve Demaree, Supply Chain Manager für die Region Nordamerika bei Endress+Hauser. „Außerdem haben wir unsere Logistiksysteme jetzt so weit automatisiert und standardisiert wie möglich.“

Gemeinsam mit dem Partner Hellmann Worldwide Logistics wird Endress+Hauser die Logistikleistungen für die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko sowie auf internationaler Ebene in Bezug auf die Reaktions- und Durchlaufzeiten sowie die Liefertreue weiter stärken, wofür moderne Distributionszentren entscheidend sind. Endress+Hauser betreibt bisher schon zwei regionale Logistik-Hubs, einen in Deutschland für ganz Europa und einen weiteren in China. Ein viertes regionales Logistik-Drehkreuz entsteht derzeit in Indien.

„Unser regionaler Logistik-Hub in Indianapolis ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, unsere Kunden zuverlässig mit Mess- und Automatisierungstechnik zu versorgen“, sagt Oliver Blum, Corporate Director Supply Chain bei Endress+Hauser. „Unser Logistik-System ist ein unverzichtbares Glied der Lieferkette. Wir wollen hier eine 100-prozentige Verfügbarkeit erreichen. Aber entscheidend ist, dass wir gleichzeitig auch flexibel bleiben.“

Das neue Zentrum soll vor allem für Cross-Docking eingesetzt werden, also als Umschlagplatz für den Versand vom Produktionswerk direkt zu den Kunden. Für die Vertriebsgesellschaft in den USA wird der regionale Logistik-Hub auch die Funktion eines Zentrallagers übernehmen, aus dem Schlüsselkunden schnell mit Standard-Produkten beliefert werden können. Das Zentrum in Indianapolis wird auch eingehende Waren aus anderen Ländern bündeln und an die entsprechenden Standorte in Nordamerika verteilen.

Weitere Artikel zum Thema

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen

Endress+Hauser leitet Generationswechsel ein

02.03.2023 -

Anfang 2024 kommt es zu Veränderungen an der Spitze der Endress+Hauser Gruppe: Dr. h. c. Klaus Endress wird, wie lange angekündigt, als Präsident des Verwaltungsrats aufhören. Ihm soll CEO Matthias Altendorf nachfolgen. Neuer Chef der Firmengruppe wird Dr. Peter Selders, der bislang das Kompetenzzentrum für Füllstands- und Druckmesstechnik leitet.

Mehr lesen

Endress+Hauser blickt auf sieben bewegte Jahrzehnte zurück

08.02.2023 -

Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 Prozent auf über 3,3 Milliarden Euro gesteigert. Weltweit arbeiten annähernd 16.000 Menschen für die Firmengruppe. Für das laufende Jahr, in dem Endress+Hauser den 70. Geburtstag feiert, blickt das Schweizer Familienunternehmen ebenfalls voller Zuversicht nach vorn.

Mehr lesen

Wechsel an der Spitze von Analytik Jena

07.02.2023 -

An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februar 2023 in die Hände von Oliver Klaeffling.

Mehr lesen