Dosierpumpen jetzt mit EU-Lebensmittel-Zertifizierung 1935/2004

15.06.2023
Der Dosiertechnik-Hersteller ProMinent bietet ab sofort die EU-Lebensmittel-Zertifizierung 1935/2004 für alle Dosierpumpen im Niederdruckbereich an. Mit dieser Zertifizierung kann das Unternehmen Anwendungen bedienen, bei denen Materialien und Gegenstände in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
Dosierpumpen jetzt mit EU-Lebensmittel-Zertifizierung 1935/2004

Bildquelle: ProMinent GmbH

Als führender Anbieter in der Dosiertechnik und Wasseraufbereitung legt ProMinent hohen Wert auf die Qualität und Sicherheit seiner Produkte. Die EU-Lebensmittel-Zertifizierung 1935/2004 bietet Kunden aus der Lebensmittelindustrie die Gewissheit, dass die Dosierpumpen den strengen Anforderungen für den Einsatz in lebensmittelnahen Anwendungen entsprechen.

Die Konformität erstreckt sich auf verschiedene Pumpentypen, dazu gehören Membranpumpen mit einer Dosierleistung von 1 ml/h bis 1000 l/h, wie die Modelle beta , gamma/ X , gamma/ XL und sigma , sowie Schlauchpumpen mit einer Dosierleistung zwischen 10 ml/h und 410 l/h , wie die Modelle DULCOFLEX DFXa und DULCOFLEX DFYa .

Hygienegerecht dosieren mit dem Hygienic Design
Besonders hervorzuheben ist die Motor-Membrandosierpumpe sigma Hygienic , die im Hygienic Design gestaltet ist. Dies bedeutet, dass alle Komponenten dieser Pumpe den geltenden Richtlinien und Normen für den Einsatz in hygienisch sensiblen Produktionsbereichen entsprechen, einschließlich der Europäischen Richtlinien für Maschinen mit Lebensmittelkontakt. Der einfache Aufbau und die glatten, nahezu spaltfreien und totraumoptimierten Oberflächen der Fördereinheit bilden die Grundlage für das Hygienic Design, das eine einfache CIP-Reinigung und schnelle Demontage ermöglicht.

Dank dieser zusätzlichen Option können Nahrungsmittelhersteller Medien in lebensmittelnahen Anwendungen sicher und hygienegerecht dosieren.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

DULCOZERO FCL – Abwesenheit von freiem Chlor sicher überwachen

17.02.2025 -

In zahlreichen Prozessen der Wasseraufbereitung ist die zuverlässige Überwachung der Abwesenheit von freiem Chlor unverzichtbar. Der Durchbruch von nur kleinsten Konzentrationen an freiem Chlor kann Membranen in Umkehrosmoseanlagen irreversibel zerstören und großen Schaden verursachen. Für diese Anwendungsbereiche hat die ProMinent GmbH das plattenmontierte Überwachungssystem DULCOZERO FCL konzipiert.

Mehr lesen