Dänischer Unternehmer erhält die LutherRose 2016

03.08.2016

Die Internationale Martin Luther Stiftung (IMLS) verleiht am 12. November 2016 im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen die LutherRose 2016 für gesellschaftliche Verantwortung und UnternehmerCourage an den dänischen Unternehmer Niels Due Jensen. Den dänischen Pumpenhersteller Grundfos hat er als langjähriger Vorstandsvorsitzender zu einem globalen Akteur im Kampf für reines Trinkwasser für alle Menschen der Welt gemacht.

Dänischer Unternehmer erhält die LutherRose 2016

Niels Due Jensen (Foto: Grundfos)

Mit Niels Due Jensen erhält der Vorstandsvorsitzende der Poul Due Jensen Stiftung diese Auszeichnung der Internationalen Martin Luther Stiftung. Die Stiftung hat ihren Sitz in der Wartburgstadt Eisenach und ihre Geschäftsstelle im Evangelischen Augustinerkloster der Thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

In der Begründung für diese Entscheidung heißt es: Die Stiftung ehrt mit Niels Due Jensen eine Persönlichkeit, die „[…] in beispielgebender Weise mit ihrem Leben und beruflichen Wirken die reformatorische Tradition von Freiheit und Verantwortung für das Gemeinwohl eingesetzt“ hat. Den dänischen Pumpenhersteller Grundfos hat er als langjähriger Vorstandsvorsitzender zu einem globalen Akteur im Kampf für reines Trinkwasser für alle Menschen der Welt gemacht. Henrik Stubkjær, Bischof von Viborg, charakterisiert Niels Due Jensen als „[…] einen Mann, der tief in den zentralen christlichen Werten verankert ist und Verantwortung wahrnimmt für seine Zeit und unsere Welt.“

Karsten Dybvad, der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Dänischen Industrie, wird die Laudatio halten. Über den Preisträger sagt er: „Soziales Verantwortungsbewusstsein, Anstand und Respekt für den Einzelnen sind nur einige Eigenschaften, die Niels Due Jensen nicht nur als Person, sondern auch als Geschäftsmann auszeichnen. In diesem Sinne“, so Dybvad, „ist er eine Inspiration für uns alle.“

Die Festrede zur LutherKonferenz wird Margrethe Vestager halten. Laut der EU-Kommissarin für Wettbewerb „[…] bietet die Konferenz die Möglichkeit eines Meinungsaustausches über die soziopolitischen und wirtschaftlichen Folgen der Reformation.“ Deshalb freue sich Vestager sehr „[…] in diesem Jahr an der Konferenz der Internationalen Martin Luther Stiftung in Kopenhagen teilnehmen zu können“.

Niels Due Jensen, Jahrgang 1943, schloss 1964 eine Lehre zum Mechaniker ab. Nach seinem Studienabschluss am Aarhus Technical College arbeitete er ab 1971 bei Grundfos und übernahm ab 1977 erste Aufgaben im Management-Bereich. Von 1980 bis 2003 als Geschäftsführender Vorstand des Gesamtkonzerns und von 2003 bis 2011 als Group Chairman der Grundfos Aktiengesellschaft war Due Jensen über drei Jahrzehnte in hauptverantwortlicher Rolle im Unternehmen tätig. Bis zum April 2016 war Niels Due Jensen Vorstandsmitglied der Grundfos Holding A/S. Heute ist er Vorstandsvorsitzender der Poul Due Jensen Stiftung. Niels Due Jensen gilt als starker Redner, der seinen eigenen Weg geht und sich nicht davor scheut, seine Meinung auch in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Grundfos wurde 1945 in Bjerringbro von Poul Due Jensen, dem Vater von Niels Due Jensen, unter dem Namen Bjerringbro Pressestøberi og Maskinfabrik gegründet. 1967 erfolgte die Umbenennung in Grundfos. Das Unternehmen zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Pumpen sowie Pumpensystemen. Grundfos beschäftigt derzeit über 18.000 Mitarbeiter in 55 Ländern und gehört heute zu den zehn umsatzstärksten Unternehmen in Dänemark. Zu den Wertvorstellungen von Grundfos zählt das verantwortliche Handeln, in geschäftlicher wie auch in gesellschaftlicher Hinsicht.

Zur Sicherung des unabhängigen Fortbestands des Unternehmens wurde 1975 die Poul Due Jensen Stiftung gegründet. Die Stiftung ist Mehrheitseigner und hält 88 % der Aktien der Grundfos Holding A/S.

Die deutsche Niels Due Jensen Stiftung wurde 2010 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der beiden deutschen Grundfos-Gesellschaften ins Leben gerufen. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist das Fördern von Projekten, die es Menschen ermöglichen, sich durch Schul- und Ausbildung selbst zu versorgen.

Die LutherRose wird am 12. November 2016 im Rahmen der 9. LutherKonferenz zur Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft der IMLS überreicht. Der Preis wird in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. In den vergangenen Jahren haben Dr. Heinz Horst Deichmann (2008) sowie Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. Hans Peter Keitel (2009), Gabriela Grillo (2010), Dr. Dirk Ippen (2011) Jon Baumhauer (2012), Dr. Peter Gauweiler (2013) Dietrich Pestalozzi (2014) und zuletzt Ulla Unseld-Berkéwicz (2015) diesen Preis erhalten.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen