CHRIST expandiert in Nordafrika

17.09.2007

Die zur Christ Water Technology AG, Mondsee, gehörige Aqua Engineering GmbH gründet in Tunesien eine eigene Tochtergesellschaft, die Aqua Engineering N.A. Sarl mit Sitz in Tunis.

Die neue Gesellschaft wird sich dem wachsenden Markt für Trinkwasseraufbereitungs-, Abwasserbehandlungs- und Meerwasserentsalzungsanlagen widmen.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Französisch sprechenden Länder gelegt. Als Geschäftsführer konnte Dr. Ramzi Ben Abdessalem gewonnen werden, der über eine langjährige Erfahrung im Wassergeschäft und über hervorragende Kontakte zu den lokalen Behörden bzw. Wasserämtern verfügt.

Aqua Geschäftsführer Dr. Johannes Laimer: „Mit unserem bewährten Know-how, in Verbindung mit der nunmehr gewonnenen Nähe zu den Kunden, können wir das Potenzial für die weitere Expansion in dieser Wachstumsregion nützen. Mit der Gründung der neuen Gesellschaft konnte ein Planungs-Auftrag für ein großes Trinkwasserwerk mit einer Kapazität von 400.000 m3 pro Tag in Ägypten gebucht werden“.

About Aqua Engineering GmbH

Aqua Engineering GmbH, Mondsee, plant und liefert seit mehr als 25 Jahren technologisch anspruchsvolle Anlagen für die Trinkwasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Meerwasserentsalzung für die Versorgung von Gemeinden bis hin zu Millionenstädten. Aqua Engineering ist in allen wichtigen Wachstumsmärkten im Nahen, Mittleren und Fernen Osten, Süd- und Südost Europa, Südafrika und nunmehr auch in Nordafrika mit eigenen Repräsentanten oder Gesellschaften vertreten.

Weitere Artikel zum Thema

Neue PAK-Anlage für Karlsruher Klärwerk

14.03.2023 -

Das zweitgrößte Klärwerk in Baden-Württemberg ist jetzt um eine zusätzliche 4. Reinigungsstufe, der Aktivkohleadsorption zur Elimination von Mikroschadstoffen, erweitert worden. Mit deren Hilfe werden sogenannte Mikroschadstoffe und Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernt. Dazu zählen Medikamentenreste, Hormone, Röntgenkontrastmittel und ähnliche Stoffe.

Mehr lesen

67 Pumpen für thyssenkrupp Rasselstein

09.02.2023 -

Im Herbst 2022 wurde bei thyssenkrupp Rasselstein mit der Veredlungsanlage 13 die technologisch modernste Anlage ihrer Art in Betrieb genommen. An der Linie kommt eine innovative Beschichtungstechnologie – Trivalent Chromium Coating Technology (TCCT) – zum Einsatz, die im Herstellungsprozess auf Chrom(III) anstelle des bisher üblichen Chrom(VI) basiert.

Mehr lesen