Aus KaMo GmbH und Delta Systemtechnik GmbH wird ein gemeinsames Unternehmen

03.12.2021
Aus der KaMo GmbH und der Delta Systemtechnik GmbH wird ein gemeinsames Unternehmen. Es firmiert vom ersten Dezember 2021 an als Uponor Kamo GmbH. Im Produktportfolio ändert sich nichts: Das Unternehmen der Uponor Gruppe entwickelt und liefert weiterhin bewährte Lösungen für die zentrale und dezentrale Frischwarmwasserbereitung sowie effiziente Verteilertechnik.

„Mit der Uponor Kamo GmbH führen wir nun auch formal zusammen, was in der Praxis schon lange zusammengehört“, sagt Gerrit Schmidt, der bei Uponor für die Leitung der Region Zentraleuropa und den Vertrieb der Uponor Kamo GmbH in dieser Region verantwortlich ist. Anfang 2016 hatte Uponor alle Anteile an der KaMo GmbH und der Delta Systemtechnik GmbH übernommen. „Beide Unternehmen haben schon vor der Übernahme durch Uponor eng zusammengearbeitet“, so Schmidt. „In den vergangenen fünf Jahren haben wir Strukturen geschaffen und Prozesse aufgesetzt, mit denen wir heute individuell und effizient auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können. Die Verschmelzung zu einem gemeinsamen Unternehmen ist deshalb der nächste logische Schritt.“

In der Geschäftsführung der Uponor Kamo GmbH setzt Uponor auf Kontinuität: Die Führung übernehmen Daniel Blasel und Bilal Öztürk. Daniel Blasel war bisher Geschäftsführer der KaMo GmbH und verantwortet zukünftig schwerpunktmäßig den Vertrieb. Bilal Öztürk zeichnete für die Geschäfte der Delta Systemtechnik GmbH verantwortlich und leitet zukünftig in erster Linie den Bereich Operations.

Auch der Name des neuen Unternehmens ist bewusst gewählt – mit klarer Botschaft für die Kunden: Sie können sich jederzeit auf die Komplettlösungen aus dem Hause Uponor verlassen – sei es von Uponor direkt oder dem neu firmierten Tochterunternehmen. „Wir präsentieren uns damit noch stärker als Lösungsanbieter mit weitreichender Systemkompetenz“, so Schmidt. „Die Kunden profitieren unmittelbar von Synergieeffekten und einem besseren Service, beispielsweise bei der Auftragsabwicklung oder beim Angebot von kundenindividuellen, vorgefertigten Lösungen.“

Die Mitarbeitenden der KaMo GmbH sowie der Delta Systemtechnik GmbH bleiben auch in der neuen, gemeinsamen Gesellschaft an Bord. Die beiden Standorte in Celle (bislang Delta Systemtechnik GmbH) und Ehingen (bislang KaMo GmbH) bleiben wichtige Teile der Uponor Gruppe. In den kommenden Wochen und Monaten stellt Uponor nun auch noch optisch die Weichen auf Zukunft: Die Kunden dürfen gespannt sein auf den Markenauftritt der neuen Uponor Kamo GmbH. Das neue Logo ist bereits der erste Schritt dazu.

Weitere Artikel zum Thema

EAZY Systems stellt Ingo Schulze als neuen Vertriebsleiter vor

17.06.2025 -

EAZY Systems verstärkt sein Führungsteam: Seit Mai 2025 verantwortet Ingo Schulze (57) als neuer Vertriebsleiter den weiteren Ausbau des Vertriebsnetzes im In- und Ausland von Eckhard Cramme. Nach seiner Rückkehr aus dem Ruhestand unterstützte dieser das Unternehmen dabei, neue Strukturen zu etablieren und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Er begleitet die Übergabe noch bis Ende November mit seiner Expertise.

Mehr lesen

Drei weitere Standorte markieren einen Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Betrieb

30.04.2025 -

GF Building Flow Solutions setzt seinen Weg zur Klimaneutralität fort: Drei weitere Produktionsstandorte – Cerkezkoy (Türkei), die Ecoflex-Produktion in Haßfurt (Deutschland) und Apple Valley (USA) – erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2). Das unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Building Flow Solutions, den Ressourcenverbrauch zu minimieren.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen