APV startet großangelegte Werbekampagne für Pumpen, Ventile, Wärmeaustauscher und Homogenisiermaschinen

07.10.2002

Der führende Zulieferer von Prozeßlösungen, Invensys APV, startet eine neue Werbekampagne, mit der die technischen Spitzenleistungen der breiten Produktpalette des Unternehmens bestehend aus Pumpen, Ventilen, Wärmeaustauschern und Homogenisatoren unterstrichen werden soll.

Unter dem Motto "The Modern Art of Engineering" stellt diese Kampagne die Produkte als Kunstwerke dar und lädt Kunden auf der ganzen Welt zu Preisausschreiben ein, bei denen speziell gefertigte Artikel und viele andere aufregende Preise auf die Gewinner warten.

Mit einer Reihe von Werbemitteln und Postwurfsendungen werden Kunden zur Teilnahme an den Wettbewerben aufgerufen, die auf der extra für diesen Zweck eingerichteten Website www.modern-art-of-engineering.com durchgeführt werden. Besucher der Website können hier auch mehr über die APV-Produkte erfahren, die bei der Herstellung eine wichtige Rolle spielen.

Zwölf Monate wird die Kampagne laufen.

Weitere Artikel zum Thema

Drum Prüfe wer ein Lager gründet

26.09.2023 -

In Zeiten fragiler Lieferketten und unzuverlässiger Liefertermine bauen viele Unternehmen wieder eigene Lager auf. Damit rücken plötzlich erneut Fragen nach der Lagerfähigkeit von Produkten in den Fokus. Ein Hersteller von Elektromotoren will es für zu verbauende, beschichtete Elastomerdichtungen genau wissen und beauftragt die Zulieferer, durch Langzeittest belastbare Ergebnisse zu bringen.

Mehr lesen

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen