26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

26.09.2022
Die 26. Praktikerkonferenz Graz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ fand von 12. bis 14. September 2022 im Congress Graz statt. Wie jedes Jahr konnte die Praktikerkonferenz Graz 2022 wieder eine ganze Reihe von Höhepunkten aufweisen, wobei am ersten Tag insbesondere die Betreiber die Latte für alle Teilnehmenden extrem hoch angesetzt haben.
26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

Bildquelle: Prof.Dr.Jaberg & Partner GmbH

Das offene Gespräch wurde wie immer ausgiebig zelebriert – eines der Alleinstellungsmerkmale dieser Veranstaltung im deutschsprachigen Raum. Unter den Beiträgen stachen vor allem Berichte über den Neubau einer Anlage mit 380 Pumpen hervor (Evonik, Ostendorf) und über die Erfahrungen mit Pumpen in dem nach wie vor größten Chemie-Standort der Welt (BASF, Udovc). Pumpen in Raffinerien (Total, Rainer), Maschinensicherheit (Covestro, Winkler) oder die Auswirkungen des Brexits auf Normung und Export (VDMA, Klütsch) waren während der Konferenztage ebenso Thema wie Abwassertechnologie, insbesondere die Wasserstoffhydrolyse in Klärwerken (Abwasserverband Kempten, Beer), Pumpen in Pumpstationen (Berliner Wasserwerke, Kröber) oder die Beherrschung, möglichst Vermeidung von Verstopfungen (TU Berlin, Thamsen und KSB, Zieger). Last but not least auch die Digitalisierung in der Pumpenbranche (Herborner, Korrup/Runte).

Häufig eingesetzte Komponenten wie Gleitringdichtungen (John Crane, Sabo-Kemmler) und Kupplungen (KTR, Wiesmann) wurden ebenfalls vorgetragen und diskutiert. Abgerundet wurde diese 26. Konferenz mit Vorträgen zu Verdrängerpumpen (Witte, Kremer), zu Industrie 4.0 (I-care, Gonzales) und Condition Monitoring (Schäffler, Bieri und Kriwan, Ellwein). Mit einem Beitrag aus der Separationstechnik in Zusammenwirkung mit Verdrängerpumpen (GHS, Haider gemeinsam mit Netzsch, Weber) wurde außerdem ein Blick in Bereiche am Rande der Pumpentechnologie geworfen. Auch Simulationen unter Einsatz von KI für die Verfahrenstechnik (Ianus, Trippe) wurden erneut angesprochen und diskutiert.

„Großartige Veranstaltung, gute Vorträge, tolles Rahmenprogramm, gute Organisation“ – so lauten zur großen Freude des Veranstalters, der Prof.Dr.Jaberg und Partner GmbH und ihres fachlichen Leiters, assoc. Prof. Dr. Benigni zahlreiche Reaktionen auf die 26. Praktikerkonferenz Graz.

Wir freuen uns mit allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr, dass die 26. Praktikerkonferenz Graz vor Ort im repräsentativen Congress Graz stattfinden konnte. Von den über 120 Teilnehmenden nahmen 15 % das Online-Angebot für die Praktikerkonferenz Graz in Anspruch. Bereits zum dritten Mal wurde der renommierte Kongress für Pumpenfachleute zusätzlich per Video online übertragen mit professioneller und lebhafter Bildregie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Erstmalig und souverän moderierte assoc. Prof. Dr. Helmut Benigni, stellvertretender Leiter des Institutes für Hydraulische Strömungsmaschinen an der TU Graz, kraft seiner neuen Aufgabe das erstklassige Konferenzprogramm.

Ein brillantes Dinner in den Repräsentationsräumen der Grazer Burg auf Einladung von Landeshauptmann Christopher Drexler, die exzellente Begrüßungsrede von Landesrat Johann Seitinger, informative Laborführungen am Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen der TU Graz, amüsant-historische Altstadt-Rundgänge sowie der feierliche Empfang im Grazer Rathaus durch Bürgermeisterin Elke Kahr ließen die drei anspruchsvollen Konferenztage in der steirischen Genusshauptstadt sowohl kulinarisch als auch gemütlich ausklingen – wie sollte es in Österreich auch anders sein.

Die 27. Praktikerkonferenz Graz ist fix, der genaue Termin noch offen
Die 27. Praktikerkonferenz Graz „Pumpen in der Verfahrens-, Abwasser- und Kraftwerkstechnik“ findet entweder im Frühjahr 2024 zum angestammten Termin eine Woche nach Ostern statt oder im Spätsommer 2023; diesbezüglich wurde das Auditorium nach dessen Wünschen und Meinungen befragt. Der endgültige Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

Weitere Artikel zum Thema

AchemAsia 2025: Call for Papers öffnet, Bewerbungen für den Process Innovation Award möglich

13.06.2025 -

Nur noch 4 Monate bis die AchemAsia 2025 wieder stattfindet: Vom 14. bis 16. Oktober 2025 wird Shanghai erneut zum Treffpunkt der chinesischen Prozessindustrie und damit Schaufenster für nachhaltige Zwischen- und Endprodukte, die zu den Dekarbonisierungszielen des Landes beitragen. Die Beitragseinreichung für die Konferenz ist ab sofort geöffnet und zum ersten Mal sind Bewerbungen für den AchemAsia Process Innovation Award möglich.

Mehr lesen

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Impulse für die Praxis: Optimierung und Innovation auf der Pumpenkonferenz in Graz

19.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai 2025 trafen sich Expertinnen und Experten aus der Pumpenbranche zur 28. Praktikerkonferenz in Graz. Im Mittelpunkt standen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für industrielle Anwendungen. Die Konferenz zeigte: Pumpen sind nicht nur zentrale Bestandteile technischer Systeme, sondern auch Schlüsselfaktoren der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen