Jens Heidkötter in den Senat der Wirtschaft berufen

01.03.2023
Jens Heidkötter, Geschäftsführer der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, ist in den Senat der Wirtschaft berufen worden. Das Gremium setzt sich aus den unterschiedlichsten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und versteht sich als Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft.
Jens Heidkötter in den Senat der Wirtschaft berufen

Jens Heidkötter wurde feierlich in den Senat der Wirtschaft aufgenommen. (Bildquelle: NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH)

Der Begriff Senat ist den meisten wohl zunächst eher aus dem alten Rom bekannt. Das Gremium bestand aus Gelehrten und im römischen Reich anerkannten Personen verschiedenster Gesinnung, die in beratender Rolle Einfluss auf die römische Politik nahmen. Aus diesem Grundgedanken ist auch der Senat der Wirtschaft in Deutschland entstanden.

Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl nachhaltiges Wirtschaften, als auch Umweltschutz in die soziale Marktwirtschaft miteinzubeziehen. Das Gemeinwohl steht im Vordergrund und nicht allein die partikularen Interessen.

Als neues Mitglied begrüßte der Senat der Wirtschaft Heidkötter. Die Berufung sieht der Geschäftsführer als Chance, aber zugleich auch als Verantwortung: „Ich freue mich auf der einen Seite sehr darüber, meine Erfahrung in das Gremium einzubringen. Auf der anderen Seite sehe ich mich aber auch zusammen mit den anderen Mitgliedern des Senats in der Verantwortung, die Balance zwischen unternehmerischen Interessen und dem Gemeinwohl zu fördern“, führt er aus.

Dabei sieht Heidkötter die ethischen Grundsätze des Senats nicht nur für sein eigenes Handeln als vielmehr auch für die beteiligten Unternehmen als unabdingbar: „Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften spielen nicht nur im Senat der Wirtschaft eine entscheidende Rolle. Auch bei NETZSCH haben wir uns diesen Werten in unserer täglichen Arbeit verpflichtet und treiben diese stetig voran“, erklärt er.

Neben den eigens auferlegten Grundsätzen bekennt sich der Senat der Wirtschaft zudem zu den Zielen der Vereinten Nationen mit allen ihren Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft e.V. (EVW).

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure, Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 Prozent leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 Prozent.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen