26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

26.09.2022
Die 26. Praktikerkonferenz Graz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ fand von 12. bis 14. September 2022 im Congress Graz statt. Wie jedes Jahr konnte die Praktikerkonferenz Graz 2022 wieder eine ganze Reihe von Höhepunkten aufweisen, wobei am ersten Tag insbesondere die Betreiber die Latte für alle Teilnehmenden extrem hoch angesetzt haben.
26. Praktikerkonferenz Graz – Ein Highlight der Pumpenbranche

Bildquelle: Prof.Dr.Jaberg & Partner GmbH

Das offene Gespräch wurde wie immer ausgiebig zelebriert – eines der Alleinstellungsmerkmale dieser Veranstaltung im deutschsprachigen Raum. Unter den Beiträgen stachen vor allem Berichte über den Neubau einer Anlage mit 380 Pumpen hervor (Evonik, Ostendorf) und über die Erfahrungen mit Pumpen in dem nach wie vor größten Chemie-Standort der Welt (BASF, Udovc). Pumpen in Raffinerien (Total, Rainer), Maschinensicherheit (Covestro, Winkler) oder die Auswirkungen des Brexits auf Normung und Export (VDMA, Klütsch) waren während der Konferenztage ebenso Thema wie Abwassertechnologie, insbesondere die Wasserstoffhydrolyse in Klärwerken (Abwasserverband Kempten, Beer), Pumpen in Pumpstationen (Berliner Wasserwerke, Kröber) oder die Beherrschung, möglichst Vermeidung von Verstopfungen (TU Berlin, Thamsen und KSB, Zieger). Last but not least auch die Digitalisierung in der Pumpenbranche (Herborner, Korrup/Runte).

Häufig eingesetzte Komponenten wie Gleitringdichtungen (John Crane, Sabo-Kemmler) und Kupplungen (KTR, Wiesmann) wurden ebenfalls vorgetragen und diskutiert. Abgerundet wurde diese 26. Konferenz mit Vorträgen zu Verdrängerpumpen (Witte, Kremer), zu Industrie 4.0 (I-care, Gonzales) und Condition Monitoring (Schäffler, Bieri und Kriwan, Ellwein). Mit einem Beitrag aus der Separationstechnik in Zusammenwirkung mit Verdrängerpumpen (GHS, Haider gemeinsam mit Netzsch, Weber) wurde außerdem ein Blick in Bereiche am Rande der Pumpentechnologie geworfen. Auch Simulationen unter Einsatz von KI für die Verfahrenstechnik (Ianus, Trippe) wurden erneut angesprochen und diskutiert.

„Großartige Veranstaltung, gute Vorträge, tolles Rahmenprogramm, gute Organisation“ – so lauten zur großen Freude des Veranstalters, der Prof.Dr.Jaberg und Partner GmbH und ihres fachlichen Leiters, assoc. Prof. Dr. Benigni zahlreiche Reaktionen auf die 26. Praktikerkonferenz Graz.

Wir freuen uns mit allen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr, dass die 26. Praktikerkonferenz Graz vor Ort im repräsentativen Congress Graz stattfinden konnte. Von den über 120 Teilnehmenden nahmen 15 % das Online-Angebot für die Praktikerkonferenz Graz in Anspruch. Bereits zum dritten Mal wurde der renommierte Kongress für Pumpenfachleute zusätzlich per Video online übertragen mit professioneller und lebhafter Bildregie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Erstmalig und souverän moderierte assoc. Prof. Dr. Helmut Benigni, stellvertretender Leiter des Institutes für Hydraulische Strömungsmaschinen an der TU Graz, kraft seiner neuen Aufgabe das erstklassige Konferenzprogramm.

Ein brillantes Dinner in den Repräsentationsräumen der Grazer Burg auf Einladung von Landeshauptmann Christopher Drexler, die exzellente Begrüßungsrede von Landesrat Johann Seitinger, informative Laborführungen am Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen der TU Graz, amüsant-historische Altstadt-Rundgänge sowie der feierliche Empfang im Grazer Rathaus durch Bürgermeisterin Elke Kahr ließen die drei anspruchsvollen Konferenztage in der steirischen Genusshauptstadt sowohl kulinarisch als auch gemütlich ausklingen – wie sollte es in Österreich auch anders sein.

Die 27. Praktikerkonferenz Graz ist fix, der genaue Termin noch offen
Die 27. Praktikerkonferenz Graz „Pumpen in der Verfahrens-, Abwasser- und Kraftwerkstechnik“ findet entweder im Frühjahr 2024 zum angestammten Termin eine Woche nach Ostern statt oder im Spätsommer 2023; diesbezüglich wurde das Auditorium nach dessen Wünschen und Meinungen befragt. Der endgültige Termin wird in Kürze bekanntgegeben.

Weitere Artikel zum Thema

AchemAsia feiert erfolgreiches Comeback

22.10.2025 -

Nach sechs Jahren ist die AchemAsia, internationale Fachmesse und Innovationsforum für nachhaltige chemische Produktion, mit neuem Elan zurückgekehrt und vereint globales Fachwissen, chinesische Innovationen sowie das gemeinsame Engagement für eine grünere industrielle Zukunft – so lautet das Fazit der Organisatoren der AchemAsia.

Mehr lesen

AchemAsia 2025 eröffnet in Shanghai

15.10.2025 -

Mit 267 Ausstellern aus 14 Ländern und Regionen eröffnete gestern die 12. AchemAsia in Shanghai/China ihre Tore. Mit dem Fokus auf nachhaltiger Chemieproduktion zeigen Anlagen- und Gerätehersteller, Zulieferer der Prozessindustrie und Dienstleister bis Donnerstag aktuelle Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie.

Mehr lesen

KSB stärkt Servicekompetenz in Australien

01.10.2025 -

Mit der Erweiterung ihres Standorts in Bundamba, Queensland, reagiert die KSB Australia Pty Ltd auf die steigende Nachfrage im Bereich der Abwassertechnik. Die neuen Gebäude bieten eine deutlich höhere Lagerkapazität für Wasser- und Abwasserprodukte, was deren Lieferzeiten verkürzt und die Versorgungssicherheit für die Kunden erhöht.

Mehr lesen

KSB gibt Halbjahreszahlen 2025 bekannt

13.08.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Halbjahr 2025 trotz schwieriger Rahmenbedingungen die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahreshalbjahr.

Mehr lesen