heat 11 hat eine Großanlage für China erfolgreich ausgeliefert

13.03.2013

heat 11 hat einen Großauftrag für die Kunststoffindustrie erfolgreich ausgeliefert. Für das Beheizungssystem einer rund 100 Meter langen Verarbeitungsanlage für bahnförmige Kunststoffprodukte wurden insgesamt 36 Package Units auf den Weg zum Anlagenstandort nach China gebracht.

heat 11 hat eine Großanlage für China erfolgreich ausgeliefert

heat 11 hat eine Großanlage für China erfolgreich ausgeliefert (Foto: heat 11)

Mit den Anlagenkomponenten, bestehend aus Sekundärkreisen, Pumpengruppen, Kühleinheiten - zum Teil mit Plattenwärmetauschern - und Kühlwasserstrecken werden die komplette Beheizung und Kühlung der Gesamtanlage über mehrere Sekundärkreisläufe sichergestellt. Die Auftragssumme bewege sich nach Angaben des Unternehmens "im höheren sechsstelligen Bereich". Als Wärmeträger kommen Thermoöl und - zur Kühlung - Wasser zum Einsatz.

Die gesamte Anlage wurde nach den chinesischen SQL-Standards (Safety Quality License for boilers and pressure vessels) konstruiert und gebaut. Die Anlagenkomponenten wurden nach Firmenangaben in nur rund drei Monaten fertig gestellt und ausgeliefert. "Hier trägt unser neues Konstruktions- und Fertigungskonzept erste Früchte!", so Dr. Dietmar Hunold, als geschäftsführender Gesellschafter verantwortlich für Technik und Produktion bei heat 11. Man habe sehr viel in den Ausbau der Fertigungsmöglichkeiten investiert und verbessere laufend die Logistik, um die gestiegenen Anforderungen an die Projektlaufzeiten zu erfüllen.

Die Inbetriebnahme der Anlage ist noch in diesem Jahr geplant. Nach Angaben des Unternehmens, das erst seit zwei Jahren am Markt ist, sei es bereits der dritte Großauftrag, der für den chinesischen Markt abgewickelt wurde. Zur Unterstützung der Kunden vor Ort habe man eigens eine Vertriebs- und Servicegesellschaft in China gegründet.

Weitere Artikel zum Thema

Nach Frostschaden: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung für generalüberholte Anlage

24.06.2024 -

Einen spannenden Job gab es für den Wasserspezialisten Orben im Saarland. Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken laufen verschiedene Mähdreschermodelle und selbstfahrende Häcksler für den weltweiten Markt vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein Teil der Komponenten und Rohre betroffen war, musste schnell gehandelt werden. Im Zuge der Reparatur und Erneuerung sollte auch das bestehende und neue Anlagenwasser aufbereitet werden.

Mehr lesen