Voith erhält Rehabilitierungssauftrag für US-amerikanisches Wasserkraftwerk

01.09.2016

Voith hat vom Grant County Public Utility District (GCPUD) im US-Bundesstaat Washington einen Auftrag für Rehabilitierungsarbeiten am Priest Rapids Staudamm in Mattawa in Höhe von über 60 Millionen US-Dollar erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Installation der zehn Turbineneinheiten des bereits gestarteten Rehabilitierungsprojekts.

Voith erhält Rehabilitierungssauftrag für US-amerikanisches Wasserkraftwerk

Die Priest Rapids Wasserkraftanlage in Mattawa, US-Bundesstaat Washington. (Foto: Voith)

"Dieser Auftrag bestätigt unser Engagement für das Priest Rapids Kraftwerk für eine verbesserte Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in den Bereichen Hydraulik und Umweltbelange”, sagt Bob Gallo, CEO von Voith Hydro USA. „Voith unterstützt die Vision und Investition der GCPUD mit ganzer Kraft. Wir sind federführend bei der verantwortungsbewussten Modernisierung zahlreicher wichtiger Wasserkraftanlagen im Nordwesten der USA, darunter die Staudämme Ice Harbor und Bonneville, der Wanapum Staudamm in Grant County, und nun auch Priest Rapids. Darauf sind wir stolz.”

Voith ist seit 2011 am Priest Rapids Sanierungsprojekt beteiligt. Im gleichen Jahr startete die Turbinenmodelltestphase, die 2014 in der Auftragsvergabe an Voith zur Lieferung der neuen Turbinen mündete. Die neue, von Voith Hydro ab Ende 2016 zu liefernde und installierende Turbinenausstattung wird die Mission von GCPUD, seinen Kunden noch jahrzehntelang effiziente und zuverlässige Wasserkrafttechnik zur Verfügung zu stellen, nachhaltig unterstützen.

Weitere Artikel zum Thema

Green Highland übernimmt den langfristigen Betrieb des Wasserkraftwerks Kinlochleven

21.10.2025 -

Green Highland, ein Unternehmen der Voith Group, hat einen langfristigen Vertrag über die Bereitstellung umfassender Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für das Wasserkraftwerk Kinlochleven unterzeichnet, eines der ältesten Kraftwerke Großbritanniens. Der Vertrag sieht vor, dass Green Highland die vollständige Verantwortung für die täglichen Betriebsabläufe und die langfristige Wartung übernimmt.

Mehr lesen

Voith schließt zweite Turbinenmodernisierung im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh ab

12.09.2025 -

Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren fortgesetzt. Das zum Versorger Contact Energy gehörende Kraftwerk verfügt über acht 40-MW-Anlagen, von denen vier schrittweise ersetzt werden. Das Projekt hat nun die erste Hälfte des Modernisierungsprozesses erfolgreich durchlaufen.

Mehr lesen