SMC Deutschland verstärkt Geschäftsleitung

30.03.2022
Christian Ziegler legt als Director Sales & Digitization künftig den Fokus auf Vertrieb, technischen Support und digitale Weiterentwicklung.
SMC Deutschland verstärkt Geschäftsleitung

Die erweiterte Geschäftsleitung ist ein starkes Team für die Zukunft von SMC Deutschland: Ralf Laber, Managing Director (Bild Mitte), Christian Ziegler, Director Sales & Digitization (links im Bild), und Pascal Borusiak, Director Business Operations (rechts im Bild). (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Ein persönlicher und strategischer Wechsel: Mit dem Start von Christian Ziegler in der Geschäfts­leitung von SMC Deutschland gibt es auch eine Rochade der Zuständigkeitsbereiche. Ab 1. März 2022 übernimmt das neueste Mitglied im SMC-Führungsteam neben seinem bisherigen Aufgabengebiet, dem Digital Business Development, auch die Bereiche Sales und Technical Sales Support. „Diese drei Themen ergänzen sich sehr gut“, sagt Christian Ziegler. „Zudem ermöglichen wir damit unserem Managing Director Ralf Laber, dass er seinen Schwerpunkt noch mehr auf strategische Fragen und die nachhaltige Geschäftsentwicklung legen kann.“ Das dritte Mitglied der Geschäftsleitung, Pascal Borusiak, verantwortet weiterhin den Bereich Business Operations einschließlich der Kommunikations- und Marketingthemen.

Erfahrene Ergänzung für die Geschäftsleitung
„Die aktuelle, gute Geschäftsentwicklung geht mit zahlreichen Herausforderungen und Chancen einher“, erläutert Ralf Laber, Managing Director bei SMC. „Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung tragen wir dem Rechnung und stellen uns zukunftssicher auf.“ Christian Ziegler bringt bereits viel Erfahrung beim führenden Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik mit Sitz in Egelsbach mit ins Leitungsteam. Der 41-jährige Energieelektroniker und studierte Wirtschaftsingenieur verantwortete ab 2015 als Leiter Marketing Communications und Leiter Marketing & Product Management die interne und externe Kommunikation bei SMC Deutschland, bevor er 2019 die Position des Manager Digital Business Development übernahm. Christian Ziegler: „Die Digitalisierung nimmt einen immer größeren Stellenwert im B2B-Geschäft ein. Deshalb freue ich mich sehr darauf, diese Aufgabe auch nach meinem Wechsel in die Geschäftsleitung weiter zu übernehmen und aktiv voranzutreiben.“ Hinzu kommen ab 1. März die Bereiche Vertrieb und technischer Support, die Ralf Laber an ihn übergibt.

Vertrieb und Digitalisierung kombinieren
Vertrieb und Digitalisierung zu integrieren, sieht Christian Ziegler als eine seiner Hauptaufgaben für die kommenden Jahre. „Die Transformation vom konventionellen Vertrieb zu Hybrid Selling ist branchenweit in vollem Gang“, sagt Christian Ziegler. „Dabei kommt es besonders auf die Verzahnung von Innen- und Außendienst an. Mithilfe neuer Technologien können wir hier räumliche Grenzen zunehmend aufweichen oder ganz abschaffen.“ Diese Entwicklung erfordert viel Training für alle Mitarbeitenden – eine Herausforderung in Zeiten wachsenden Wettbewerbs um Fachkräfte. Christian Ziegler: „Darauf müssen wir uns künftig einstellen und SMC noch effektiver am Arbeitsmarkt positionieren, etwa mit verstärktem Engagement in den sozialen Medien. Intern wie extern ist dabei eine effiziente und umfassende Kommunikation essenziell – ich freue mich deshalb schon darauf, intensiv mit meinen Teamkollegen Ralf Laber und Pascal Borusiak in der Geschäftsleitung zusammenzuarbeiten und SMC so für die digitale Zukunft fit zu machen.“

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen