Neue Zulassungen für GEMÜ R480 Absperrklappen

24.07.2023
Die Absperrklappen GEMÜ R480, R481, R487 und R488 verfügen ab sofort über eine NSF/ANSI/CAN 61 sowie über eine DVGW-Zulassung. Beide Zertifizierungen bescheinigen den Produkten des Ingelfinger Ventilspezialisten GEMÜ, dass sie für den Einsatz im Bereich Trinkwasseranwendungen geeignet sind.
Neue Zulassungen für GEMÜ R480 Absperrklappen

GEMÜ R480 Victoria mit Trinkwasserzulassungen. (Bildquelle: GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG)

Bei den Absperrklappen GEMÜ R480, R481, R487 und R488 Victoria für Trinkwasseranwendungen kann zwischen der amerikanischen NSF-Zulassung mit der Sonderfunktion „N“ und der europäischen DVGW-Zulassung mit der Sonderfunktion „D“ gewählt werden.

Zudem ist die Zertifizierung NSF/ANSI/CAN 61 für alle Produkte gültig, die mit der Manschette Code W in Kombination mit Edelstahlscheiben Code A, B und D geliefert werden können.

Die DVGW-Zertifizierung gilt für alle Produkte mit Manschette Code W in Kombination mit Edelstahlscheiben Code A, B und Sonderfunktion „D“.

Die Rezeptur der Dichtung bei GEMÜ 480 und GEMÜ R480 wurde gemäß der alten Elastomer-Leitlinie und der neuen Richtlinie der KTW-BWGL geprüft. Mit der Veröffentlichung der dritten Änderung der KTW-BWGL im März 2022 besteht bis März 2025 eine Übergangsfrist. Danach wird die alte Elastomer-Leitlinie zurückgezogen.

Mit der Baureihe GEMÜ R480 Victoria gibt GEMÜ seinen Kunden Planungssicherheit für zukünftige Projekte, die über die genannte Übergangszeit hinausgehen und kann langfristig passende Absperrklappen liefern.

Weitere Artikel zum Thema

Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht höher als Gaspreise

01.11.2023 -

Die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff könnten mittel- und langfristig im Bereich von Erdgas bzw. der heute geltenden Gaspreisbremse von 12 ct/kWh liegen. Vergleicht man die Gesamtkosten – also Anschaffung, Kosten für die Gebäudesanierung und Betrieb – liegt sowohl bei Einfamilien- als auch bei Mehrfamilienhäusern eine mit Wasserstoff betriebene Gastherme je nach Gebäudetyp und Effizienzklasse auf einem vergleichbaren Niveau wie eine elektrisch betriebene Wärmepumpe.

Mehr lesen

Neues GEMÜ Logo

10.10.2023 -

Über fast 60 Jahre hat sich der GEMÜ Schriftzug kaum verändert. Das Logo hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt, die Buchstaben blieben jedoch weitgehend gleich. Im Oktober 2023 stellt das Ingelfinger Technologieunternehmen sein neues Firmenlogo vor.

Mehr lesen