Maulburger Vakuumpumpen für chinesische Krankenhäuser

20.02.2020
Zwölf große Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions in Maulburg sind jetzt zur Unterstützung der Behandlung von mit dem Corona-Virus infizierten Patienten nach Wuhan in China geliefert worden.
Maulburger Vakuumpumpen für chinesische Krankenhäuser

Maulburger Vakuumpumpen für Corona-Patienten in Wuhan, China (Bildquelle: Busch Vacuum Soultions)

In Wuhan sind in nur wenigen Tagen zwei neue Krankenhäuser gebaut worden.  Die Vakuumpumpen aus Maulburg dienen dazu, in Operations- und Behandlungsräumen Körpersekrete oder Atemluft abzusaugen, in denen sich die befürchteten Viren befinden können. Die Vakuumpumpen sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die die Viren nicht passieren können. Außerdem benötigen die Vakuumpumpen keine Betriebsmittel wie Wasser oder Öl, die sich mit Viren kontaminieren könnten.

Am chinesischen Neujahrtag, dem 25. Januar bekam Busch China in Shanghai den Notfall-Auftrag, die Vakuumpumpen aus Maulburg zu liefern.  Die Vakuumpumpen waren glücklicherweise bereits im Lager in Shanghai und konnten dort für diese Anwendung technisch vorbereitet werden. Trotz der mehrtägigen Feiertage und der von der Regierung festgelegten Arbeitssperre haben sich mehrere Mitarbeiter von Busch China freiwillig gemeldet, um die Lieferung ins 850 Kilometer entfernte Wuhan vorzubereiten und dort die Vakuumpumpen in den beiden Krankenhäuser zu installieren.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Individuelle NETZSCH Lösung optimiert die Gel-Produktion im Chemiewerk

07.02.2025 -

Qualität und Effizienz – um beides zu gewährleisten, ist in der chemischen Industrie die Präzision beim Handling von Fluiden entscheidend. So auch bei einem traditionsreichen deutschen Chemiewerk, das bei der Homogenisierung von Gel-Klumpen unterschiedlicher Größe auf besondere Herausforderungen stieß. Ziel war es, einen gleichmäßigen Förderstrom mit einer einheitlichen Partikelgröße zu erzeugen.

Mehr lesen