GF Nachhaltigkeitsbericht 2021: Vielversprechender Start zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2025

14.04.2022
GF hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. Der umfassende Bericht über ESG-Themen fokussiert sich auf die drei von GF im Nachhaltigkeitsrahmen 2025 definierten Schwerpunktbereiche: Produktportfolio, Klima und Ressourcen sowie Menschen und Wohlbefinden.
GF Nachhaltigkeitsbericht 2021: Vielversprechender Start zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2025

GF hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. (Bildquelle: Georg Fischer AG)

2021 wurden 60% des Umsatzes durch Produkte mit sozialem oder ökologischem Nutzen generiert (Vorjahr: 58%). Die Treibhausgasemissionen (THG) gingen im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 um 17% zurück. Bei einem Umsatzwachstum von 17% im Jahr 2021 konnte der Abfall, der deponiert oder verbrannt wird, um 9% gegenüber dem Durchschnittswert der vorherigen drei Jahre reduziert werden.

Im Einklang mit den Zielsetzungen des Nachhaltigkeitsrahmens 2025 enthält der Nachhaltigkeitsbericht 2021 erstmals eine neue Kennziffer für nachhaltige Beschaffung und zum Geschlechterverhältnis bei neu ernannten Führungskräften. GF hat im Jahr 2021 für 34% seiner Beschaffungsausgaben Nachhaltigkeitsbewertungen erstellt; bis 2025 soll dies für 80% der Ausgaben erfolgen. Der Frauenanteil bei neu ernannten Führungskräften lag 2021 bei 30%. Damit hat das Unternehmen sein Ziel eines Frauenanteils von 25% bei neu ernannten Führungskräften bis 2025 sogar übertroffen.

"Dass wir schon im ersten Jahr auf dem Weg zur Erreichung unserer für 2025 gesteckten Nachhaltigkeitsziele ein solches Ergebnis erzielen konnten, zeigt, wie stark Nachhaltigkeit in der Geschäftstätigkeit und Unternehmenskultur von GF verankert ist", erklärt Andreas Müller, CEO von GF. "Unser hervorragender Start gründet auf den jahrelangen Bestrebungen, das Unternehmenswachstum voranzutreiben und gleichzeitig unsere Kunden und andere Stakeholder auf ihrem eigenen Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen."

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen