Cognizant und Grundfos schließen sich zusammen, um den Sembakkam-See wiederherzustellen

11.09.2020
Maschinell übersetzter Artikel
  Zum Original wechseln
Die Unternehmen arbeiten mit The Nature Conservancy, Care Earth Trust und dem Indian Institute of Technology Madras zusammen, um den 100-Morgen-See wiederherzustellen.
Cognizant und Grundfos schließen sich zusammen, um den Sembakkam-See wiederherzustellen

Cognizant und Grundfos schließen sich zusammen, um den Sembakkam-See wiederherzustellen (Bildquelle: Grundfos)

Cognizant und Grundfos kündigten finanzielle Unterstützung für die Wiederherstellung des Sembakkam-Sees in Chennai an.

Cognizant wird mehr als INR 2,7 crores (ca. USD 360.000) und Grundfos USD 230.000 (ca. INR 1,7 crores) und bis zu USD 10.000 (ca. INR 7,5 lakhs) in Form von Sachleistungen für Bauarbeiten, Abwasserbehandlung und Landschaftsgestaltung beitragen um den 100 Hektar großen See zu verjüngen, der in das Pallikaranai-Feuchtgebiet fließt, eines der letzten natürlichen Sumpfgebiete Südindiens.

Die beiden Unternehmen werden mit dem indischen Kapitel von The Nature Conservancy, einer der weltweit größten Naturschutzorganisationen, dem Indian Institute of Technology Madras, und dem in Chennai ansässigen Care Earth Trust, einer Nichtregierungsorganisation, die im Bereich des Schutzes der biologischen Vielfalt tätig ist, zusammenarbeiten.

Die Arbeiten werden voraussichtlich 2021 abgeschlossen sein und die Reinigung der Ein- und Auslässe, die Verbesserung der Anbindung des Sees an vor- und nachgelagerte Gewässer, den Bau eines umweltfreundlichen Abwasserbehandlungssystems sowie den Bau von Gehwegen und grünen Pufferzonen entlang des Sees umfassen.

Das Projekt wird dazu beitragen, den See von festen Abfällen, Schlick und invasiven Pflanzenarten zu befreien, die Speicherkapazität des Sees um 50 Prozent zu verbessern, die Grundwasserneubildung zu verbessern und die Wasserqualität zu verbessern. Es wird über 10.000 Haushalten zugute kommen, die rund um den See leben, und die lokale Artenvielfalt erhalten, die aus rund 180 Pflanzenarten (einschließlich 11 Wasserarten) und mehr als 65 Vogelarten besteht. Eines der Ziele des Projekts ist es, der örtlichen Gemeinde einen natürlichen Erholungsraum zu bieten und sie in die Instandhaltung des Gewässers einzubeziehen.

Nachdem sich die COVID-19-Situation verbessert hat, werden Freiwillige von Cognizant Outreach, dem von Mitarbeitern geleiteten Freiwilligenprogramm von Cognizant, und Grundfos zusammen mit Projektpartnern eine Reihe von Initiativen zum Engagement und zur Sensibilisierung der Gemeinde, Expertengespräche, Seefestivals und Baumpflanzungen durchführen Antriebe - um die langfristige Wirkung des Restaurierungsprojekts sicherzustellen.

Poul Due Jensen, Group Executive Vice President, CSO, Grundfos,  sagte: „Grundfos ist Vorreiter bei Lösungen für die weltweiten Wasser- und Klimaprobleme und verbessert die Lebensqualität der Menschen. Wir bekennen uns auch zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung Nr. 6 (Wasser und Abwasser) und haben uns sehr ehrgeizige und konkrete Ziele gesetzt. Grundfos wird bis 2030 durch Effizienz und Aufbereitung 50 Milliarden Kubikmeter Frischwasser einsparen und dazu beitragen, 300 Millionen Menschen in Not mit sicher verwaltetem Trinkwasser zu versorgen. Unsere Unterstützung bei der Wiederherstellung des Sembakkam-Sees ist darauf ausgerichtet, diese Ziele zu erreichen. Durch die Wiederherstellung dieses Sees stärken wir nicht nur sein Ökosystem, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Natur, indem wir eine Plattform bieten, um sie mit dem Wasserkörper und seinem Lebensraum zu verbinden. ”

Muthu Kumaran, Global Head of Delivery für Cognizant Digital Business und Leiter des Chennai-Geschäfts von Cognizant, sagte: „Wir freuen uns, Teil dieses dringend benötigten Projekts zur Verjüngung des Sees zu sein, als Teil unseres Engagements für eine umweltfreundlichere, gesündere und nachhaltigere Umwelt. Der Sembakkam-See ist einer der 54 miteinander verbundenen Seen von Chennai im Pallikaranai-Wassereinzugsgebiet, die für die Wassersicherheit der Stadt und die Widerstandsfähigkeit gegen Überschwemmungen und Dürren von entscheidender Bedeutung sind. Wir glauben, dass diese Initiative das Potenzial hat, ein inspirierendes Beispiel dafür zu werden, wie das Zusammentreffen verschiedener Interessengruppen für ein Verjüngungsprojekt dieser Größenordnung die zukünftige Nachhaltigkeit der Stadtökologie neu definieren kann. Wir gratulieren dem Care Earth Trust, dem indischen Institut für Technologie Madras, The Nature Conservancy und allen Einzelpersonen und Unternehmen, die zu dem Projekt beigetragen haben, zu ihrer bemerkenswerten Arbeit bei der Wiederherstellung des Glanzes dieses lebenswichtigen Sees. “

Seema Paul, Geschäftsführer des India Program von The Nature Conservancy, sagte: „Die Unterstützung von Cognizant und Grundfos ist für die Aufnahme der kritischen Öko-Restaurierungsarbeiten am Sembakkam-See von entscheidender Bedeutung. Wir setzen wissenschaftlich fundierte und naturbezogene Lösungen mit konstruierten Feuchtgebietssystemen ein, die nur wenig Energie verbrauchen, keine chemischen Zusätze benötigen und für die Abwasserbehandlung am See kostengünstig sind. Wir werden den See auch nach Abschluss des Projekts weiter überwachen, um eine nachhaltige Wartung sicherzustellen. Wir bringen unsere Erkenntnisse aus diesem Projekt zusammen und entwickeln eine Best-Practice-Richtlinie, um das Scale-up der wissenschaftlichen und ganzheitlichen Wiederherstellung von Feuchtgebieten in der ganzen Stadt zu katalysieren. “

Einige der anderen an diesem Projekt beteiligten Experten sind die Konsortien der FINISH Society, die Indian Leather Institute Foundation (ILIFO), das Solutions Center (TSC) und Oasis Designs.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen