BTGA gründet Fachbereich Elektrotechnik

22.09.2021
Im Rahmen einer Gründungsveranstaltung in Darmstadt rief der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. Mitte September 2021 seinen Fachbereich "Elektrotechnik" ins Leben. Zum Vorsitzenden des neuen BTGA-Fachbereichs wurde Roland Fischer, Geschäftsführer der Elevion GmbH, gewählt; sein Stellvertreter ist Filippo Salvia, Geschäftsführer der Salvia Group GmbH.
BTGA gründet Fachbereich Elektrotechnik

Roland Fischer, Vorsitzender des Fachbereichs "Elektrotechnik", BTGA-Hauptgeschäftsführer Günther Mertz und Filippo Salvia, stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs "Elektrotechnik" (v.l.n.r.) (Bildquelle: ja / BTGA e.V.)

Der BTGA gibt mit dem Fachbereich "Elektrotechnik" den im Elektroanlagenbau tätigen Mitgliedsunternehmen der BTGA-Organisation eine neue Plattform, die beispielsweise Themen wie Normungsarbeit und Energieeinsparrecht behandeln, Lösungen für spezifische Probleme des Elektroanlagenbaus erarbeiten und Forschungsprojekte initiieren und begleiten wird. "Der Bundesindustrieverband trägt damit der immer größeren Rolle des Bereichs 'Elektrotechnik' in der Gebäudetechnik Rechnung", sagte BTGA-Hauptgeschäftsführer Günther Mertz. "Die Zusammenarbeit der Gewerke im Gebäudebereich wird immer wichtiger und die elektrotechnischen und mechanischen Gewerke wachsen immer mehr zusammen. Diesen Prozess werden wir mit dem neuen BTGA-Fachbereich aktiv gestalten. Außerdem werden wir unsere Weiterbildungsangebote um den Bereich 'Elektrotechnik' ergänzen."

Das Programm der Gründungsveranstaltung wurde durch Vorträge zu aktuellen elektrotechnischen Themen bestimmt: Die Teilnehmer erhielten Informationen über "Intelligente Stromnetze", "Sicherheitsbeleuchtung im Wandel", über den aktuellen Sachstand bei Smart Meter Gateways und zu Fragen zur Muster-Leitungsanlagenrichtlinie.

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen