Zuwa Impellerpumpe Nirostar als Teil eines Vollautomaten zur Schweinefütterung

19.11.2015

Die Firma Weda Dammann & Westerkamp hat eine vollautomatische Flüssigfütterung für Saugferkel auf den Markt gebracht - die Nutrix+. Dabei handelt es sich um einen Fütterungsautomaten, der verschiedenste Flüssigfuttersorten automatisiert und gezielt fördert.

Zuwa Impellerpumpe Nirostar als Teil eines Vollautomaten zur Schweinefütterung

Weda - Nutrix+ (Foto: Zuwa-Zumpe GmbH)

Gleichzeitig gewährleistet die Nutrix+ maximale Hygiene durch das Reinigungsverfahren mittels Säure-Laugenspülung.

Ein Sensor erkennt, wenn der Futtervorrat aufgebraucht ist und pumpt das Futter in einer einstellbaren Geschwindigkeit in den Trog.

Für diese speziellen Anforderungen hat die Firma Weda eine Pumpe gesucht, die in der Lage ist, Lebensmittel für die Fütterung zu fördern und zugleich die Reinigung mit Säuren und Laugen ermöglicht.

Die Wahl fiel auf eine speziell angefertigte Impellerpumpe Nirostar der Firma Zuwa. Die Nirostar, abgestimmt in Volumen und Druck, gewährleistet die schonende Förderung der Nahrungsmittel. Zugleich ist die Edelstahlpumpe Nirostar resistent gegen freigegebene Reinigungsmittel. Perfekt geeignet für die Nutrix+ Saugferkelfütterung.

Weitere Artikel zum Thema

OTEC setzt auf die neue Dosierpumpe beta/ X

07.10.2025 -

Die Firma OTEC Präzisionsfinish entwickelt und produziert Maschinen für die Oberflächenbearbeitung. Dabei setzt das Unternehmen auf hohe Qualität – und auf die neue Dosierpumpe beta/ X von ProMinent. Sie sorgt für eine exakt gesteuerte Schmiermittelzufuhr im Gleitschleifprozess und überzeugt durch zuverlässige Leistung, einfache Integration und hohe Bedienerfreundlichkeit.

Mehr lesen

Voith schließt zweite Turbinenmodernisierung im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh ab

12.09.2025 -

Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren fortgesetzt. Das zum Versorger Contact Energy gehörende Kraftwerk verfügt über acht 40-MW-Anlagen, von denen vier schrittweise ersetzt werden. Das Projekt hat nun die erste Hälfte des Modernisierungsprozesses erfolgreich durchlaufen.

Mehr lesen