|
30.08.2019 Testlauf des Maschinenbau-Projektes "Open Pump" erfolgreich abgeschlossen |
|||||
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die eine große Wirkung entfalten. So auch im Falle des Projekts „Open Pump“: Im Kern geht es um die Erstellung einer leicht verständlichen Bauanleitung für ein Windrad, das zum Pumpen von Wasser dient und leicht nachgebaut werden kann - vor allem in weniger entwickelten Ländern mit Wasser-Knappheit. Über zwei Milliarden Menschen leben in Staaten mit hohem Wasserstress. Im „Open-Pump“-Projekt hat ein Team aus Studierenden der Hochschule Bremen um Prof. Horst Crome, dem Verein Green Desert aus Seelze sowie der dortigen Werkstatt der Lebenshilfe zunächst das markante Windrad im Western-Stil aus einfach zu beschaffenden Komponenten gebaut. Über zehn Mitglieder aus der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, waren an diesem für ein modernes und praxisorientiertes Studium typischen, über den Fachbereich hinaus vernetzten Vorhaben mit großem Engagement und unter Einsatz computergestützter Konstruktionsmethoden beteiligt. Nach erfolgreichem, über einjährigem Probelauf in Niedersachsen wird nun eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung als Druck- und Online-Version erarbeitet. |
|
[ Home ] [ Online Pumpenmagazin ] [ Virtuelle Ausstellung ] [ Enzyklopädie ] [ PumpSelector ] [ Impressum ] |