Neuer elektronischer Regler für Radiator-Heizkreisläufe

29.10.2002

Die KSB Aktiengesellschaft bringt den neuen elektronischen Regler BOA®-Systronic zur kombinierten Temperatur- und Volumenstromregelung in Radiator-Heizkreisen auf den Markt. Mit dem System lässt sich nach Angaben des Herstellers der Energieverbrauch einer Umwälzpumpe um bis zu 50 % reduzieren.

Die Reduzierung des Energieverbrauchs basiert auf einer intelligenten Verknüpfung von Ventil- und Pumpensteuerung zu einer kombinierten Vorlauftemperatur- und Volumenstromregelung. Der Regler stellt den exakten Betriebspunkt der Regelventile und Umwälzpumpe nach der Leistungsvorgabe durch den Heizkreisregler ein. Die Integration in eine übergeordnete Regelung ist so einfach wie bei normalen Regelventilen.

Das Signal des übergeordneten Heizgruppenreglers wird erfasst, intern umgesetzt und stetig an die Regelventile weitergegeben. Die Kommunikation mit der Umwälzpumpe erfolgt über LON-Bus. Während der Inbetriebnahme überwacht ein angeschlossenes Durchflussmessventil permanent den Volumenstrom im Heizkreis. Dieser wird automatisch auf den vorgesehenen Nenn-Volumenstrom reguliert. Der zusätzliche hydraulische Abgleich zwischen den Heizkreisen entfällt und der Inbetriebnahmeaufwand für die Anlage nimmt ab.

Durch diesen automatischen hydraulischen Abgleich spart das System Zeit und bietet die Gewähr für eine zuverlässige Wärmeverteilung im Heizkreislauf. Die hydraulischen Widerstände im Heizkreis sind geringer, da auf eingedrosselte Strangregulierventile verzichtet werden kann. In vielen Fällen ist so auch eine Pumpe mit kleinerer Förderhöhe ausreichend. BOA®-Systronic ist für alle drehzahlregelbaren Pumpe einsetzbar, unabhängig vom Fabrikat.

Weitere Artikel zum Thema

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen