Neue Drehkolben für den Extremfall

10.11.2004

In einem typischen Einsatzfall für Verdrängerpumpen hatte die Vorgängerpumpe unzufriedene, wenige Monate Standzeit. Eine von Börger gelieferte Drehkolbenpumpe ...

... zeigte eine 30% höhere Standzeit mit Ersatzteilkosten von nur 1/3 der Vorgängerpumpe.

Der neuentwickelte wenigflüglige, pulsationsarme Drehkolben zeigt schon jetzt eine mind. zweifache Standzeit gegenüber unseren bisherigen Serienkolben.

Der Innovationskolben ist ab 2005 auch für fast jede zuvor von Börger gelieferten Pumpe lieferbar.

Über die Firma Börger

BÖRGER-Drehkolbenpumpen sind in über 40 Ländern der Welt im Einsatz.

Einsatzschwerpunkte findet man heute in der Abwasser- und Schlammbehandlung, in der Chemie-, Farb- und Lackindustrie, bei der Papier- und Zellstoffherstellung, bei der Petrochemie und Ölindustrie sowie in vielen anderen Bereichen, in denen der Anwender die patentierten Vorteile der schnell wechselbaren oder auch nachstellbaren elastomerbeschichteten Drehkolbenspitzen erkannt hat.

Quelle: Börger GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Neue Bauform und mehr Größen machen Schrägsitzventil JSB noch flexibler

20.11.2023 -

Moderne Medienventile liefern Höchstleistungen unter widrigsten Bedingungen in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Lebensmittel-, Verpackungs- oder Textilindustrie. Neben hoher Robustheit sind meist auch minimierte Abmessungen, Gewicht und Verbrauch gefragt. Für diese Herausforderungen hat SMC seine Schrägsitzventilserie JSB mit einer neuen Bauform optimiert und um weitere Anschlussgrößen erweitert.

Mehr lesen

preeflow stellt neue Mikrodispenser vor

13.11.2023 -

preeflow setzt erneut neue Maßstäbe und stellt den eco-PEN XS 180 vor. Der neue Mikrodispenser wurde von preeflow speziell für unterste Grenzbereiche an Dosiermengen entwickelt und ist der aktuell weltweit präziseste volumetrische Mikrodispenser. Damit setzt der eco-PEN XS 180 einen Meilenstein in der Mikrodosiertechnologie (0,25 µl**).

Mehr lesen