Leistungsstarke Füll- und Spülstation für Wärmeträgerflüssigkeit

09.06.2010

Mit dem Spülprofi 90 bringt der Pumpenhersteller Zuwa eine neue, besonders leistungsstarke Füll- und Spülstation für Wärmeträgerflüssigkeit auf den Markt.

Leistungsstarke Füll- und Spülstation für Wärmeträgerflüssigkeit

Der neue Spülprofi 90 von Zuwa (Foto: Zuwa-Zumpe GmbH)

Der Spülprofi 90 wurde speziell im Hinblick auf Großflächenkollektoren, Erdkollektoren und große Erdsonden entwickelt.

Die hohe Förderkapazität der Pumpe von maximal 90 Litern pro Minute in Verbindung mit weiten 1-Zoll-Schläuchen sorgt dafür, dass der Heizungsbauer auch große Mengen an Wärmeträgerflüssigkeit schnell und blasenfrei in Kollektoren und Sonden hineinpumpen kann. Der Tank der Füllstation fasst beachtliche 50 Liter.

Um die Wärmeträgerflüssigkeit aus Konzentrat und Wasser bequem vor Ort anzumischen, gibt es als Zubehör zwei Behälter mit 150 Litern Inhalt. Sie werden an die beiden Multifunktionshähne des Geräts angeschlossen. Dadurch kann die Pumpe schon für den Mischvorgang in Aktion treten. Nach dem Mischen wird die Flüssigkeit direkt von den Mischbehältern in einen Kollektor gepumpt.

Die unempfindliche Pumpe transportiert problemlos Feststoffe mit der Flüssigkeit. Für stark verschmutzte Medien empfiehlt sich dennoch die Verwendung von Einweg-Filterbeuteln, die als Zubehör erhältlich sind. Ein Druckentlastungsventil am Pumpenausgang erlaubt das drucklose Abschrauben der Schläuche von der Befüllarmatur nach Gebrauch.

Weitere Artikel zum Thema

HOMA feiert 75-jähriges Jubiläum

24.01.2022 -

Vor 75 Jahren eröffnete der Elektromaschinenbauer Hans Hoffmann sen. kurz nach seiner Ausbildung im Rhein-Sieg-Kreis, in der Nähe von Köln, eine Reparaturwerkstatt für Elektromotoren. Damals rechnete er wohl kaum damit, dass der kleine Handwerksbetrieb innerhalb von drei Generationen zu einem internationalen Industrieunternehmen heranwachsen würde.

Mehr lesen

Besuch von Hochschulen bei der WILO SE, Werk Hof

22.11.2021 -

Um die Kontakte zwischen Bildungseinrichtungen, Industriebetrieben aber auch zwischen Lehrenden, Schülern und Studierenden in der tschechisch-deutschen Grenzregion zu intensivieren, plante die Hochschule Hof ein Austauschprojekt mit Schülern der Berufsoberschule Sokolov und Studierenden der Hochschule Hof. Organisatorisch wurde das Projekt von Euregio-Egrensis unterstützt.

Mehr lesen